Unsere Aufgaben
Die Stabsstelle Digital Office inkl. Informationssicherheit ist die zentrale Einheit, die das KIT bei der Digitalisierung begleitet und die Leitungsebene in ihrer Verantwortung diesbezüglich berät und unterstützt. Im Digital Office ist weiterhin die Funktion des/der Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) angesiedelt.
Das Digital Office agiert im Sinne der Verantwortung der Leitungsebene vermittelnd und übergreifend. Es ist dem Ressort Digitalisierung und Nachhaltigkeit zugeordnet und unterstützt die Vizepräsidentin Prof. Dr. Kora Kristof in ihrer Verantwortung für das Handlungsfeld Digitalisierung in der Dachstrategie KIT 2025.
Damit prüft das Digital Office allgemein die Möglichkeiten und den Nutzen der Digitalisierung für das KIT und treibt sie voran. Dabei werden die technischen Bedarfe und Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer aufgenommen und für die Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur des KIT berücksichtigt.
Unsere Angebote
Das Digital Office:
- berät und unterstützt das Präsidium und die Bereichsleiter/-innen bei der Ausgestaltung der Digitalisierung und bei Themen der Informationssicherheit.
- ist gemeinsam mit der CIO verantwortlich für die Entwicklung und Implementierung der Digitalisierungsstrategie im Rahmen der Dachstrategie KIT 2025.
- ist verantwortlich für die Schaffung von Strukturen (u.a. Gremien) für die Setzung und Abstimmung von Digitalisierungsthemen und -vorhaben.
- verschafft und behält den Überblick über Digitalisierung am KIT und ist universelle Ansprechstelle – im Sinne einer Lotsenfunktion – für Digitalisierungsthemen am KIT.
- nimmt Nutzungsanforderungen, aktuelle Entwicklungen und Interessen auf und bringt sie zielgerichtet an der richtigen Stelle im KIT ein.
- berät und unterstützt beim Aufsetzen und Vorbereiten von Digitalisierungsprojekten.

Das Digital Office vernetzt, gibt Orientierung und Überblick – es ist damit die universelle Ansprechstelle für Fragen der Digitalisierung am KIT.
Ansprechpersonen
Welche Themenbereiche berührt die Digitalisierung am KIT?
Weiterlesen
Wie sichert das KIT die Grundwerte Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit?
Weiterlesen
Digitalisierung ist als strategisches Handlungsfeld Teil der Dachstrategie 2025. Welche Ziele und Maßnahmen verfolgt das KIT?
Weiterlesen
Wie stellt das KIT sicher, dass alle Anspruchsgruppen an der Bearbeitung anstehender und zukünftiger Digitalisierungsthemen beteiligt werden?
Weiterlesen
13.02.2025 Das Projektteam des LP 9.1.4 Forschungssoftware präsentiert die Projektergebnisse in einem Abschlussworkshop am 7.7.2025. Research Software Engineers und am Thema Interessierte sind zum Austausch und Vernetzung in der Community eingeladen.
Anmeldung
Seit 1. Dezember 2024 verstärkt Birgit Schulze als Business Relationship Managerin Digitale Infrastruktur unser Team. Sie ist zuständig für Digitalisierungsthemen in Administration und dezentraler IT.
Herzlich willkommen!
zum Kontakt
05.12.2024 Im Blog des Hochschulforums Digitalisierung berichtet Dr. Isabel Gallin von der diesjährigen EDUCAUSE Annual Conference in San Antonio, Texas. Diese Konferenz ist eine der führenden Veranstaltungen zur Digitalisierung in der Hochschulbildung. Über Vertrauen, positives Denken und transatlantische Zusammenarbeit – was Europa und die USA voneinander lernen können.
Zum Blogbeitrag beim HFD
03.12.2024 Im Oktober ist das „Schnittstellenprojekt Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ gestartet, um gemeinsam mit den KIT-Angehörigen wichtige Potenziale an der Schnittstelle dieser zentralen Transformationen zu identifizieren und voranzubringen. Die Mitarbeitenden und Studierenden des KIT sind eingeladen, ihre Ideen einzureichen. Gesucht werden innovative, zukunftsfähige und wirkmächtige Ideen an der Schnittstelle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit – sei es in Forschung, Lehre, Transfer oder im KIT als Organisation.
Weitere InformationenWeitere Neuigkeiten zur Digitalisierung am KIT finden Sie unter Aktuelles.